- kaputtsparen
- ka|pụtt||spa|ren 〈V. tr.; hat; umg.〉 eine Sache \kaputtsparen durch übermäßiges Sparen zerstören, durch zu hohe Einsparungen öffentlicher Gelder so stark beeinträchtigen, dass einer S. ihre wesentlichen Grundlagen genommen werden ● man kann die Universitäten nicht \kaputtsparen
* * *
durch zu starke Einsparungen über Gebühr beeinträchtigen, beschädigen od. gänzlich ruinieren:bei Unwirtschaftlichkeiten zu sparen bedeute nicht gleich, das Gesundheitswesen kaputtzusparen, betonte der Redner.* * *
ka|pụtt|spa|ren <sw. V.; hat (emotional): durch zu starke Einsparungen bei den öffentlichen Ausgaben, bes. im sozialen Bereich, die Konsum- u. Investitionsbereitschaft dämpfen u. dadurch den auf Wachstum ausgerichteten Wirtschaftsprozess empfindlich stören: Wieder ... soll in der blühenden deutschen Orchesterlandschaft ein gewachsener Klangkörper kaputtgespart werden (Spiegel 16, 1997, 210).
Universal-Lexikon. 2012.